
In einem generell schwierigen Arbeitsmarkt findet eine Berufssparte große Nachfrage. Im IT Sektor herrscht ein großes Stellenangebot vor. Laut einer kürzlich gestarteten Umfrage des Hamburger Meinungsumfrage Instituts Aris wurden 1500 Personalverantwortliche befragt. Das Resultat belegte, dass es zurzeit 38.000 offene Stellen für IT Fachleute gibt. Dabei ist der Trend im Vergleich zum Vorjahr ansteigend.
Allein in der IT Branche selbst stehen heute 16.000 Stellen offen. Hier werden Experten hauptsächlich zur Anwendungsentwicklung von Software gesucht. Dies ist ein Wirkungsfeld für Fachinformatiker, die verschiedenen Programmiersprachen beherrschen und ein ausgezeichnetes Verständnis der unterschiedlichen Betriebssysteme haben. Darüber hinaus werden IT Fachleute aber auch in vielen anderen Erwerbszweigen gesucht. Hier brauchen die meisten Firmen heute Administratoren. Die Fachinformatiker in einem Großbetrieb sind dafür verantwortlich, das Informationstechniksystem aufzubauen und zu warten. Von ihnen hängt es ab, dass die täglichen Vorgänge reibungslos ablaufen. Oft gehört es auch zu ihrem Aufgabenbereich, andere Mitarbeiter zu unterweisen und die für Anwender notwendige Kenntnis des Systems in anschaulicher Weise darzustellen. Auch IT Elektroniker sind gefragt. Sie können Netzwerke installieren, warten und Probleme lösen, die während der Operation eines Systems auftreten. Natürlich sind heute auch Informations Technologie Kaufleute gefragte Experten. Sie kennen sich im Angebot der IT Produkte ihrer Firma ausgezeichnet aus und stehen dem Kunden im Verkauf beratend zur Seite.
Schon diese Beispiele zeigen, dass die Aufgabenbereiche im diesem Feld weit gestreut sind. In jedem Falle sind sie aber immer mit Verantwortung verbunden. Heutzutage sind die meisten Betriebe von ihrem IT System abhängig. Es muss auf den Benutzer und seine Notwendigkeiten abgestimmt aufgebaut werden und auch in einer Weise gewartet werden, dass Zusammenbrüche des Systems vermieden und eventuelle Pannen so schnell wie möglich behoben werden können.
Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass man in dieser Berufssparte ein hohes Einkommensniveau findet. Das durchschnittliche Jahresbruttogehalt wurde im letzten Jahr mit 60,100 Euro angegeben. Die Gehälter weisen außerdem eine steigende Tendenz auf.
Der ständige Anwuchs der Computer Industrie und die steigende Abhängigkeit von Computer Systemen in allen Bereichen lässt vermuten, dass dieser Trend auch über die nächsten Jahre anhalten wird.