
In der heutigen Sonderveranstaltung in New York hat Apple das Thema Bildung in die Hand genommen. Passend zum Event hat der Hersteller seine neuen Software-Lösungen vorgestellt, die im Bildungsbereich starke Nachfrage erzielen sollen. Mit einem Versionssprung wurde das iBooks 2 vorgestellt. Die App unterstützt in seiner neuen Version die speziell für das iPad entwickelten Multi-Touch-Bücher. Beim Lesen dieser eBooks soll diese App dem Benutzer möglich machen interaktive Eingriffe in die Bücher vorzunehmen und den Unterrichtsstoff in Schulen praxisnah zu ermitteln. Komplexe Sachverhalte sollen ebenso mit Anwendungsbeispielen verständlich dargelegt werden. Um verschiedene Themengebiete aus der Schule abzudecken, werden Lehrbücher über den iBookstore zur Verfügung gestellt. Für den englischsprachigen Raum werden bereits die ersten themenrelevanten eBooks angeboten. Apples Ziel scheint es zu sein, mehrere schwere Schulbücher in den Ranzen der Schüler durch das iPad zu ersetzen. Ein „Gegenargument“ könnte aber an dieser Stelle sein, dass Apple gleichzeitig eine sehr große Anzahl von Apps im eigenen App Store anbietet, welche ebenso die Schüler zu einer Ablenkung führen würde. Jedoch werden Schulen immer mehr mit neuen Techniken ausgestattet, so dass eine solche Wandlung nicht schwer umzusetzen wäre.
Für das Erstellen dieser interaktiven eBooks wurde heute ebenso die Mac Software iBooks Author präsentiert. Die Software, die mit Drag’n’Drop Funktionalität eine leichte Bedienbarkeit ermöglicht und sich somit als benutzerfreundlich auszeichnet, wird im Mac App Store kostenlos angeboten. Mit ihren Gestaltungsmöglichkeiten wie Templates, Layouts und Widgets erinnert das Produkt an den klassischen Apple Design. Neben diversen Export Optionen hat der Anwender auch die Möglichkeit seine eBooks auf iBookstore oder iTunes U zu publizieren.
Mit iTunes U wurden am heutigen Event natürlich auch die Studenten nicht vergessen. Das Programm soll die Vorlesungen nach Hause bringen. Über der Software sollen Studenten mit ihrem Computer auf Skripte, Lehrmaterialien und Vorlesungsunterlagen zugreifen können. Podcasts, Video- und Audio-Streams sollen das virtuelle Besuchen der Veranstaltungen von bekannten Professoren ermöglichen. Vertreten sind hierbei Universitäten aus verschiedenen Ländern. Um das Studentenleben nicht mit weiteren Kosten zu erschweren, werden auch diese Inhalte kostenlos bereitgestellt.
Weitere Informationen und Diskussionen zu diesem Thema finden Sie auch im Techfacts iPad Forum.